Bäume für den Friedhof
Mehr Grün und Schatten bei den Gräbern
Wer schon einmal den Stadtfriedhof Linz/Sankt Martin, den Barbara-Friedhof in Linz oder den Wiener Zentralfriedhof besucht hat, kennt das angenehme Gefühl, das dort vorherrscht: Zahlreiche Bäume spenden Schatten, im Sommer bleibt es kühl, und zwischen den alten Stämmen finden Vögel und Insekten wertvollen Lebensraum. Solch ein Bild wäre auch für kleinere Friedhöfe wünschenswert. Doch in vielen Gemeinden dominieren Kies, Marmor und Beton. Gerade an heißen Sommertagen können diese Flächen regelrecht zur Hitzeinsel werden – kein Schatten, kein Grün, das die Temperatur abmildert. Auch unser Friedhof ist von dieser Entwicklung nicht ausgenommen. Darum möchten wir aktiv gegensteuern und ihn Schritt für Schritt in eine grüne Oase verwandeln. Unser Ziel: mehr Schatten, mehr Lebensraum für die Natur und ein noch würdigerer Ort der Erinnerung und Begegnung.
Konkret bedeutet das:
Pflanzung von Bäumen und Sträuchern, die im Laufe der Jahre zu prägenden Gestaltungselementen werden.
Nutzung frei werdender Flächen – jedes Jahr werden einige Erdgräber aufgelassen, wodurch Platz für neue Begrünung entsteht. Schon im kommenden Herbst sollen auf mehreren Flächen im alten Friedhof erste mittelgroße Laubbäume gesetzt werden.
Naturnahe Wege und Flächen – die Hauptwege bleiben Kieswege, Nebenwege sollen mit speziellen Gräsermischungen begrünt werden. Auch Blühwiesen mit hoher Artenvielfalt sind geplant.
Plätze zum Verweilen – später sollen unter den Bäumen Bänke stehen, die zum Innehalten und Zusammenkommen einladen.
Unser Leitbild für den Friedhof lautet: eine grüne, lebensfreundliche Oase, die nicht nur würdevoller Ort der Erinnerung, sondern auch ein Stück wertvolle Natur inmitten der Stadt ist.