Sankt Valentin unter den finanzstärksten Gemeinden
Platz 19 im Rang unter Städten mittlerer Größe
Die Stadtgemeinde Sankt Valentin hat im aktuellen Bonitätsranking des Gemeindemagazins „public“ den 209. Platz erreicht. In der Vergleichsgruppe der Städte mit 5.001 bis 10.000 Einwohnern liegt Sankt Valentin mit einem Bonitätswert von 1,84 auf dem 19. Rang. Dies ist ein gutes Ergebnis, welches auf eine solide finanzielle Basis hinweist. Das Ranking setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, beispielsweise der Wirtschaftskraft und Investitionstätigkeit der Gemeinden. Nach einer vorübergehenden Verschlechterung in den vergangenen Jahren, bedingt durch größere Investitionsprojekte wie das Valentinum, zeigt sich heuer wieder eine deutliche Verbesserung. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass sich nachhaltige Finanzpolitik langfristig auszahlt. BGM LAbg. Mag. Kerstin Suchan-Mayr ist stolz darauf, dass Sankt Valentin trotz laufender Investitionen eine verlässliche und stabile Gemeinde bleibt, die sowohl in wirtschaftlicher als auch infrastruktureller Hinsicht gut aufgestellt ist. Ergänzend zur Platzierung im Bonitätsranking liefert auch der KDZ-Quicktest ein klares Bild über die finanzielle Lage der Stadt. Dieses Instrument bewertet objektiv, wie solide und krisenfest eine Gemeinde aufgestellt ist. Für Sankt Valentin bedeutet dies, dass die Gemeinde in zentralen Bereichen wie Budgetstruktur und Investitionsfähigkeit stabile Werte aufweist. Damit bestätigt der KDZ-Quicktest, dass Sankt Valentin auch langfristig ein verantwortungsvoll geführter und zukunftsfähiger Standort bleibt. Besonders hervorzuheben ist, dass trotz laufender Investitionen die finanzielle Eigenständigkeit gewahrt bleibt. Es sind zahlreiche große und international tätige Betriebe angesiedelt, die wesentlich zur stabilen Finanzlage beitragen und es der Gemeinde ermöglichen, in die Stadt zu investieren.
07/31/2025